Die Bewegungskünstlerinnen des Gymnasiums Max-Josef-Stift - www.majostics.de

Das Spiel mit der Schwerkraft mit Feuer und Flamme 

1 Majostics 2018 Im Namen der Menschlichkeit St. Maximilian Rainer Köfferlein verkl

Majostics ist ein ganzheitliches, künstlerisch-ästhetisches Gesamtprojekt der Bewegungs- und Zirkuskünste als klassen-, jahrgangsstufen- und fächer-übergreifender Wahlunterricht für die 5.-12. Klassen sowie für externe Kinder und Jugendliche. In dem spannenden Spiel mit der Schwerkraft werden auf einfachem bis höchstem Niveau Zirkuskünste, insbesondere Luftakrobatik am Vertikaltuch, Literatur, Musik, Theater, Philosophie, Religion, Politik, Geschichte, Inklusion, Modernes, Traditionelles vereint eingebettet in ein ganz eigenes Zusammenspiel für Körper, Geist und Seele. Unsere magischen Aufführungen erhielten zahlreiche Auszeichnungen auf bayerischer, bundesdeutscher und europäischer Ebene.                                         

majostics logoDie Majostics wurden im Februar 1998 von mir gegründet. In unserem Namen versteckt sich der Name unserer Schule. Seit 2006 ist unser Gymnasium Stützpunktschule für Bewegungskünste, eine Auszeich-nung des Bayer. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für das besondere Profil der Schule, und hat Sportarbeitsgemeinschaften für Bewegungskünste mit den Vereinen TS Jahn und Jonglieren in München, Jim e.V.. In Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium verwirklichen wir seit 2012 die Inklusion mit der Stiftung Pfennigparade. 

Friedenstaube"Wenn ich meine Augen schließe, dann träume ich vom Frieden". Das sagte der 14-jährige Alexander aus Sarajevo, als in den 90er Jahren sich das ehemalige Jugoslawien im Krieg auflöste. Das Bild zeigt unsere letzte große Abendaufführung "Im Namen der Menschlichkeit. Der Kleine Prinz schaut nach dem Frieden" in der Kirche St. Maximilian im März 2018, gewidmet allen Kindern, die ihre Heimat verloren haben, allen Kindern, die auf der Flucht sind, weil in ihren Ländern Krieg herrscht, allen Kindern, die auf der Flucht im Meer ertrunken sind, allen Kindern, die auf der Flucht verschwunden sind.

Suzann Adams