2021 02 ILV

Mit der individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) erhalten leistungsbereite, begabte und interessierte Schülerinnen am neunjährigen Gymnasium die Möglichkeit, die Lernzeit bis zum Abitur pädagogisch begleitet auf acht Jahre zu verkürzen. 

In speziellen Zusatzmodulen werden teilnehmende Schülerinnen auf das Auslassen der Jahrgangstufe 11 vorbereitet.

Schülerinnen, die die Jahrgangsstufe 11 im Ausland verbringen möchten, können die Begleitangebote der ILV darüber hinaus dazu nutzen, um sich frühzeitig auf den Wiedereinstieg in das bayerische Gymnasium vorzubereiten.

 

Dokumente

Termine

Wann?

Was?

Oktober 2022

Information der Schülerinnen über das Angebot der ILV

13. Oktober 2022
ab 20:10 Uhr in der Aula
Voranmeldung nötig

Information der Erziehungsberechtigten über das Angebot der ILV im Rahmen des Klassenelternabends sowie durch Elternbrief

Zum Halbjahr

Ermittlung geeigneter Schülerinnen; Versendung von Teilnahmeempfehlungen

06. bis 17.03.2023

Beratungsgespräche:
- für vorgeschlagene Schülerinnen bei Frau Gärtner (bitte Termin vereinbaren)
- für Schülerinnen, die sich selbstständig zur ILV anmelden wollen bei Frau Roth (bitte Termin vereinbaren)

22.03.2023

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme an den Modulen

Ende des Schuljahres 2022/23

Zuordnung Mentor – Schülerin für die Zusatzmodule

Für weitere Fragen wenden Sie sich an die zuständige Koordinatorin V. Gärtner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2022/23 Unterricht im Kino - Bayerische Schulkinowochen

2023 03 ILVZum Thema Filmanalyse im Fach Deutsch sahen sich die ILV-Schülerinnen aus den 10. Klassen zusammen mit Frau Strauß und Frau Gärtner den Kinofilm "Schweigend steht der Wald" an.

Langfilmdebütantin Saralisa Volm spielt in ihrer Romanadaption mit dem Mythos des Waldes als Ort des Unheimlichen, Verdrängten und bedient sich schauerromantischer Motive.

Ausgehend von den Schilderungen im Film können sich Schülerinnen und Schüler eingehender mit den Todesmärschen von KZ-Häftlingen gegen Ende des 2. Weltkriegs befassen.

 

Halbjahresbilanz - ILV in unseren 9.Klassen

1
2
3

Auf den Fotos sieht man unsere ILV-Schülerinnen aus der 9. Klasse im Fach Deutsch arbeiten.

Mal ist die Stimmung hoch konzentriert, dann wird wieder viel gelacht. In jedem Fall können sich die Schülerinnen einen Stundenplan ohne die ILV-Module in Deutsch, Englisch und Mathematik inzwischen nicht mehr vorstellen.

Alle Schülerinnen geben ein durchweg positives Feedback und sind stolz, an diesem Programm teilnehmen zu können.

 

2022/23 ILV-Schülerinnen beraten interessierte Schülerinnen

2023 02 ILVFür die 8-Klässlerinnen steht bald die Entscheidung an, ob sie sich für die ILV Module im kommenden Schuljahr anmelden wollen. Entweder, weil sie die 11. Jahrgangsstufe überspringen und ihr Abitur schon nach acht Jahren ablegen möchten, oder weil sie planen, in der 11. Klasse ins Ausland zu gehen.

Bei dieser Entscheidung ist guter Rat gefragt! Wie gut, dass unsere 'ILV-Profis' aus den 10. Klassen den interessierten 8-Klässlerinnen zu Seite stehen!

 

2021/22 Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) in den 9.Klassen – ein Zwischenbericht

2022 02 ILVJeden Mittwochnachmittag findet seit Schulbeginn der Kurs der Individuellen Lernzeitverkürzung statt. Mit der ILV können unsere besonders interessierten und leistungsstarken Schülerinnen das Abitur bereits nach acht Jahren ablegen oder sich frühzeitig auf einen Auslandsaufenthalt und den Wiedereinstieg vorbereiten. Was sagen die teilnehmenden Schülerinnen selbst dazu? 

„Was mir an der ILV gefällt, ist, dass man in einer kleinen Gruppe intensiv und ruhig arbeiten kann und Spaß beim Arbeiten hat. Viele Aufgaben sind herausfordernd und benötigen Zeit, aber wenn man sie geschafft hat, ist man stolz. Die Lehrer können sich auf Einzelne konzentrieren und alle Fragen beantworten.“ Annika

„Mir macht es richtig Spaß den Stoff der Oberstufe durchzunehmen und zu behandeln, denn darauf habe ich mich schon immer gefreut! Es ist auch nicht schwer, wenn man ein Ziel hat!“ Nika

 „Ich finde, dass ILV ein tolles Projekt ist.  Mir macht es auf jeden Fall Spaß den  Stoff mit Klassenkameradinnen zu lernen. Vor allem, weil das, was man lernt, ist in den meisten Fächern gar nicht so schwer, wie es vielleicht am Anfang aussieht.“ Isabelle

 

2021/22 ILV - Abschlussveranstaltung bei den bayerischen Schulkinowochen

2022 07 ILVWie das ganze Schuljahr neigen sich auch die Module der Individuellen Lernzeitverkürzung in den 9. Klassen einem Ende zu. Frau Strauß organisierte für die teilnehmenden Schülerinnen einen besonderen Abschlussevent im Rahmen der SchulKinoWoche Bayern 2022. Zusammen mit Frau Gärtner machte sich Gruppe auf den Weg ins Cadillac Kino um den ausgewählten und pädagogisch wertvollen Dokumentarfilm „WER WIR WAREN“ anzuschauen. Den zeitgemäßen Inhalt des Films kann man folgendermaßen zusammenfassen:

'Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? In WER WIR WAREN blicken wir auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen uns im Geiste, ob sie an uns verzweifeln werden. Sechs Denker*innen und Wissenschaftler*innen unserer Zeit reflektieren die Gegenwart und blicken in die Zukunft.'

 

2022/23 „Bretter, die die Welt bedeuten…“

PHOTO-2022-09-22-16-14-11
PHOTO-2022-09-22-16-14-41
PHOTO-2022-09-22-16-15-37
PHOTO-2022-09-22-16-16-10
PHOTO-2022-09-22-16-17-10
PHOTO-2022-09-22-16-17-47
PHOTO-2022-09-22-16-18-21
PHOTO-2022-09-22-16-19-04

diese Formulierung wurde 1803 von Friedrich Schiller in dem Gedicht „An die Freunde“ geprägt.

Unsere Schülerinnen des ILV- Deutsch aus der 10. Klasse werden am 6. Oktober die Bühne und damit laut Schiller die „Bretter, die die Welt bedeuten“ im Residenztheater besuchen.

Sie werden dort ein Stück von Schillers bekanntem Zeitgenossen, dem große Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe, den „Werther“ sehen.

Um optimal auf diesen Abend vorbereitet zu sein, kamen am 21.09.22 zwei Theaterpädagoginnen vom Residenztheater zu uns ans MJS, in die ILV Deutsch Stunde und haben einen informativen, inspirierenden und großartigen Theaterworkshop mit den Mädchen durchgeführt.