Physik ist eine Naturwissenschaft 
Sie untersucht Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums mit dem Ziel, diese anhand von quantitativen Modellen und Gesetzmäßigkeiten zu erklären. Die Arbeitsweise der Physik besteht in einem Zusammenspiel experimenteller Methoden und theoretischer Modellbildung.
Physik ist eine Grundlagenwissenschaft
Physik ist Grundlage technischer Entwicklungen in Medizin, Arbeitswelt, Ökologie, Kommunikation usw. und beeinflusst somit maßgeblich das Leben der Schüler.
Physik im Unterricht
Im Physikunterricht lernen die Schülerinnen typische Methoden der Physik, wie Modellbildung und experimentelle Überprüfung sowie die geschichtliche Entwicklung physikalischer Vorstellungen kennen. Sie gewinnen Sicherheit bei der Planung und Ausführung von Experimenten und deren Auswertung, entwickeln eigene Vorstellungen zu Fragen aus der Natur und der Technik.