Die SMV-Philosophie: "Einer für Alle. Alle für Einen."
SMV, also Schüler-Mit-Verantwortung, bedeutet für uns Verantwortung für die Schülerschaft zu übernehmen und uns durch soziales Handeln für sie einzusetzen. Wir möchten durch unser Wirken Grundwerte wie Verantwortlichkeit, Gerechtigkeit, Toleranz, Offenheit, Ehrlichkeit, Gesprächsbereitschaft und Einsatzbereitschaft verkörpern. So sollen den Schülerinnen auch neben der schulischen Ausbildung Werte für das Zusammenleben in Gemeinschaften vermittelt werden.
Nach unserem Motto "Einer für Alle. Alle für Einen" sollen möglichst viele Schülerinnen an der täglichen SMV-Arbeit mitwirken können und Verantwortung übernehmen.
Zusammensetzung der SMV - Schuljahr 2021/22
Schülersprecherinnen:
Amelie Haas (Q11), Sunay Nöth (10c), Marie Weiss (9b)
Stufensprecherinnen:
Unterstufe:
Emily Günther (7b), Zoe Heinis (7b)
Mittelstufe:
Sophie Förger (8a), Anna Vieten (10c)
Oberstufe:
Lena Doumbia (Q11), Monika Haschemi (Q11), Bonaline Budiaki (Q11), Stellvertreterinnen: Luca Teutsch, Giuliana Gusmano, Zoe Dix
Alexandra Andlinger (Q12), Isabella Witt (Q12), Anna Kotanidou (Q12), Stellvertreterinnen: Aylin Tuscher, Jezebell Tang, Sophia Vlogger
UND alle Klassensprecherinnen UND ganz viele fleißige aktive Mädchen des MJS!
und die Verbindungslehrerinnen:
Bianca Krämer und Milena Weiß
Aufgabenspektrum der SMV
- Aktive Mitgestaltung des Schullebens durch Verkörperung von Werten, Mitwirken in AKs und Planung und Umsetzung von Aktionen (Trachtentag, Nikolausaktion, Weihnachtsbazar, Fasching, Osteraktion, Sommerfest etc.)
- Verbesserung des Schulklimas
- Integration jeder Schülerin in die Schulfamilie
- Erleichterung der Kommunikation zwischen Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft
- Repräsentation des Max-Josef-Stift Gymnasiums nach außen
Aktionen
Spotlights in unsere vielen Aktivitäten findet ihr hier. Noch viel mehr findet ihr unter Schule - Schulleben :) oder bei Aktuelles!
Durch die Schule mit der SMV - 2021
Unsere Schülersprecherinnen stellen sich vor und erzählen, was das Max-Josef-Stift so besonders macht. Außerdem gibt es einen Einblick in die engagierte Arbeit der SMV und in unsere Räumlichkeiten bei einer persönlichen Schulhausführung. Los geht’s!
Fasching 2021...
... trotz der Coronapandemie und des damit verbundenen Distanzunterrichtes hat sich die SMV für die ausgefallenen Faschingsferien etwas Kreatives überlegt. Neben der klasseninternen „Krapfenkonferenz“, in der sich die Klasse in kreativer Weise gemeinsam beschäftigt hat, haben sich die Schülerinnen ausgefallene und lustige Kostüme für die Mottowoche ausgedacht. Wir haben uns sehr über die große Teilnahme an den Kostümwettbewerben gefreut! So schwer den Tutorinnen auch die Entscheidung bei all den bezaubernden Kostümen fiel, haben sie für den Klassenwettbewerb die Klasse 6a als Gewinner gewählt. Den Schülerwettbewerb hat die Schülerin Iman Bsees aus der Klasse 5a gewonnen. Die Gewinnerinnen können sich über eine tolle Überraschung in der Schule freuen!
Wir bedanken uns herzlichst an die Lehrer*innen und Schülerinnen, die sich dafür eingesetzt haben, dass wir trotz Corona eine tolle Faschingswoche veranstalten konnten!
Über diesen Link könnt ihr euch die Beiträge der Schülerinnen anschauen: https://kurzelinks.de/sxbg
Weiter gutes Durchhalten im Online-Unterricht! Eure SMV
Gemeinsam in die Ferien! - Weihnachtsgruß 2020
Liebe Schülerinnen,
die letzte Schulstunde vor den Weihnachtsferien ist nun endlich geschafft. Trotzdem ist dieses Jahr alles anders als sonst. So gab es keinen gemeinsamen Jahresabschluss in Form eines Weihnachtsgottesdiensts oder einer Klassenweihnachtsfeier. Doch Not macht erfinderisch 😉. Daher haben wir zusammen mit Schülerinnen der SMV ein Überraschungsvideo gedreht: „Wir atmen durch. Gemeinsam in die Ferien!“ Viel Spaß beim Anschauen!
Herzliche Grüße, Eure Verbindungslehrerinnen mit dem gesamten Kollegium