Die SMV-Philosophie: "Einer für Alle. Alle für Einen."

2020 21 MottoSMV, also Schüler-Mit-Verantwortung, bedeutet für uns Verantwortung für die Schülerschaft zu übernehmen und uns durch soziales Handeln für sie einzusetzen. Wir möchten durch unser Wirken Grundwerte wie Verantwortlichkeit, Gerechtigkeit, Toleranz, Offenheit, Ehrlichkeit, Gesprächsbereitschaft und Einsatzbereitschaft verkörpern. So sollen den Schülerinnen auch neben der schulischen Ausbildung Werte für das Zusammenleben in Gemeinschaften vermittelt werden.

Nach unserem Motto "Einer für Alle. Alle für Einen" sollen möglichst viele Schülerinnen an der täglichen SMV-Arbeit mitwirken können und Verantwortung übernehmen.

Zusammensetzung der SMV - Schuljahr 2022/23

01
02
03
04
05

Schülersprecherinnen:

Greta Glasl (10a), Emiliy Binding (Q11), Lucia Gonzalez Sturm(9a)

Stufensprecherinnen:

Unterstufe: 
Catharina Bothmann (7a) und Isabel Schilling (7a)

Mittelstufe: 
Muska Karimkhel (8b) und Dima Al-Bayati (9b)

Oberstufe: 
Q11: Alke Gottschewski, Vegas Alissa und Nadine Compaore, Stellvertreterinnen: Julia Davis, Caroline Sandleben und Alissa Demel

Q12: Lena Doumbia, Monika Haschemi und Bonaline Budiaki, Stellvertreterinnen: Luca Teutsch, Giuliana Gusmano und Zoe Dix

und die Verbindungslehrerinnen:

Shirin Hajek und Bettina Mehic 

UND alle Klassensprecherinnen UND ganz viele fleißige aktive Mädchen des MJS!

Aufgabenspektrum der SMV

  • Aktive Mitgestaltung des Schullebens durch Verkörperung von Werten, Mitwirken in AKs und Planung und Umsetzung von Aktionen (Trachtentag, Nikolausaktion, Weihnachtsbazar, Fasching, Osteraktion, Sommerfest etc.)
  • Verbesserung des Schulklimas
  • Integration jeder Schülerin in die Schulfamilie
  • Erleichterung der Kommunikation zwischen Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft
  • Repräsentation des Max-Josef-Stift Gymnasiums nach außen

Aktionen 

Spotlights in unsere vielen Aktivitäten findet ihr hier. Noch viel mehr findet ihr unter Schule - Schulleben :) oder bei Aktuelles!

„GROSSARTIGE LEISTUNG! - 265 Geschenke mit Herz für Kinder in Not!“

2022 HerzgeschenkeAuch in diesem Jahr haben die Schülerinnen des MJS ihr großes Herz für Kinder in Not gezeigt und zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht. So hoch haben sich die Päckchen und Pakete im SMV Zimmer und später unter dem Weihnachtsbaum in der Eingangshalle noch nie gestapelt. In 2022 wurden von den Schülerinnen 265 "Geschenke mit Herz" liebevoll gepackt und gespendet, deutlich mehr als im Vorjahr.                                                        

Die Schülervertreterinnen (SMV) organisierten zum wiederholten Male die vorweihnachtliche Sammelaktion Geschenke mit Herz - eine Aktion von der Hilfsorganisation humedica e.V. in Zusammenarbeit mit "Sternstunden e.V."  und Bayern 2.  

Dieses Mal war der MJS sogar als eine Sammelstelle für Pakete bei der Organisation gemeldet und die Fahrer von humedica holte die vielen, bunten Pakete am Montag den 28.11 direkt bei uns an der Schule ab.

Großen Dank an die Schülerinnen der 10 B für eure Unterstützung beim Verladen der Pakete in den LKW. Ohne Euch wäre es nicht so schnell gegangen ....

Glückwunsch an die Klasse 7 B - auch dieses Jahr hat die 7 B schon wie im Vorjahr mit 23 Paketen die meisten Pakete gepackt und eine GROSSES Herz gezeigt. Danke an Euch und das fleißige Packen.

Die Familien der Kinder, die unsere Päckchen erhalten, brauchen mehr denn je unsere Hilfe und Unterstützung. Die unruhigen Zeiten mit all ihren Herausforderungen haben diese Familien besonders hart getroffen. Den Kindern besonders in diesen Zeiten eine Freude bereiten zu können, ist uns eine ganz besondere Herzensangelegenheit.

Kira Jürgens 7b

„Weihnachtsbazar am Max-Josef-Stift – Schuljahr 2022/23“

2022_Basar1
2022_Basar2
2022_Basar1
2022_Basar2

Wir sind sehr glücklich, dass der Weihnachtsbazar am Max-Josef-Stift in diesem jahr wieder stattfinden konnte und sind überaus zufrieden mit den ca. 1500 Euro, die an unsere Partnerschule in Senegal, an die Tafel München und an die Deutsche Brustkrebsstiftung gespendet werden konnten. Dazu wollen wir uns bei den Schülerinnen des MJS für ihr großes Engagement und ihre Mitarbeit bedanken und hoffen, dass sie auch im kommenden Jahr mit viel Motivation dabei sein werden. Ein großes Dankeschön geht zudem a den Elternbeirat, die Q11 und Q12 für ihre zuverlässige Beisteuerung von Essen und Getränken, die den Weihnachtsbazar vervollständigt haben. Anschließend freuen wir uns schon auf das nächste Jahr mit einem tollen und festlichen Weihnachtsbazar.

Hannah Höbel 9c