Vorschau auf die aktuellen Aufführungstermine 23  siehe weiter unten! 

Das Theaterkonzept am Stift

 

2015 11 Theater LogoTheater an unserer Schule heißt: 

Wahrnehmen von Körper, Raum, Gruppe, Aufgaben, Angeboten und anderen Sichtweisen

Training von Stimme, Bewegung, Gefühl und Teamgeist

Austesten von Klischees, Veränderungen, Emotionen

Erleben von Improvisation, Energie, Zusammenarbeit, Chancen und Erfolg

 

 

Unser Theaterangebot am MJS besteht aktuell in: 

Buch "Zugabe" - Projekt der Fachschaft Deutsch: alle 5. und 6. Klassen besuchen in Kooperation
mit Münchner Bühnen und Vor- bzw. Nachbereitung in jedem Schuljahr ein Theaterstück
Filmklappe

Theater- und Filmklassen in Jahrgangsstufe 5 und 6, Theater- und
Filmunterricht im Klassenverband

 

Drache „SpielWUTh“ : Wahlunterricht Theater (Jahrgangsstufen 6 bis 10), Theaterbasics für alle,
Entwicklung und Einstudierung einer Produktion
Note „Kammerspiel“: individuelles Schauspieltraining im kleinen Ensemble, individuelles Coaching,  Projektorientierte Feinarbeit (Teilnahme auf Einladung oder nach Anmeldung)
Auge

Vertiefte Reflexion über: „Theater sehen“ in Jahrgangsstufe 10 im Rahmen
des Deutschunterrichts

🔔  
Neu ab Dezember 22: SpielMITh: einmal im Monat Improvisation und praktische Theatererfahrung für die Unterstufe

🏛 Profilfach Theater (Jahrgangsstufe 11): vielseitige Theatererfahrungen- und Begegnungen, Aufführungspraxis bei kleinen und großen Formaten

🎓 Wechselndes Seminarangebot mit Themen zu Bühne/ Theater  für Q 11/12

 

Zusätzlich werden einzelne Klassen für Theaterbesuche in Workshops begleitet, in enger Kooperation mit mehreren Münchner Bühnen. 

Alle  Fachschaften, besonders die Fachschaften Deutsch, Musik, Kunst, Sport, Religion/ Ethik und Geschichte kooperieren im Bereich Theater, ebenso das hauseigene Schülerinnenteam der Tontechnik und das Filmteam.

 

Ansprechpartner für Theaterthemen am MJS ist Frau Studiendirektorin Barbara Baumann-Mange, Fachleitung Deutsch, Film- und Theaterlehrkraft, staatlich anerkannte Theaterpädagogin (Grundlagen nach BuT) email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2023 - geplante Produktionen (Alle Aufführungen in unserer Aula, Dauer jeweils ca. 60 Minuten) :

Theaterklasse 6 c: Der kleine Prinz: 9.3.23, 16.30 h ( vor der MINT-Nacht)

TuF: Theater Q11/12: Draußen vor der Tür, Aufführungen 22.3.23, 16 h und 19.30h

SpielWUTh: 1984 , Aufführungen 28.6.23 19 h um 29.6.23 15.30 h 

Theaterklasse 6 b : Zwerg Nase, Aufführungen 11.7.23, 14.30h und 18.30 h 

Rückblick auf letzte Produktionen:

Frühjahr 22: Frau, du wirst poetisch: Theatergruppe Q11/12 spielt "Frauenrecht" von Bertha Pappenheim

Juni 22: Theatergruppe SpielWUTh spielt "Die drei Musketiere" nach A.Dumas

 

 

Geplante und geprobte Aufführungen: - leider wegen der Pandemie abgesagt  (Aufführungen geplant für Sommer 2020)

Wahlunterricht Mittelstufe : 27./28.Mai 2020: XX, Hermine & Co - oder: Die verschwundenen Schüler.......(Eigenproduktion mit Zauberhaftem und Ungeheurem)

Profilfach Q 11 Juni 2020: Der Besuch der alten Dame, nach Dürrenmatt

Sabinchen kommt ans Stift (Szenenfolge mit der Theater- und Filmklasse 6 b)

Märchenbilder (Theater- und Filmklasse 5 b, Vorstellungen waren geplant im Format Pausentheater

 

bis zum Sommer 2021: Erarbeitung einer Soziofiktion mit improvisierten Szenen durch das Profilfach Theater Q 11; Arbeit an Aufführungsentwürfen in den Theaterklassen; Erarbeitung eines Kammerspiels mit der Gruppe SpielWUTh

realisiert: frühere Produktionen

Winter und Frühjahr 2018 und 2019: Pausentheater, kleine Aufführungen der Theaterklassen

Sommer 2019: Romeo und Julia (Theater Mittelstufe) und Antigone (Profilfach Theater Q 11)

November 2019: Women on stage! Berühmte Frauenfiguren auf die Bühne gebracht. Eigene Produktion des P-Seminars Deutsch: Rollenerarbeitung, Konzeption und  Durchführung durch die Schülerinnen der Q 12;

 In den Jahren davor: Ein Mittsommernachtstraum, Der eingebildete Kranke,

Einakter und Minimal-Art-Mix-Abende

  

Und : Während Distanz/Lockdown/ Wechsel- und allen anderen erdenklichen Unterrichtsformen galt immer das Motto: All the world´s a stage (Shakespeare)!!

Rückblick: Alle Mädchen sprechen, probieren, tanzen, üben fleißig daheim, wir erarbeiten kleine Szenen, spielen mit dem Format  Kamera (Ausschnitt und Einstellung), trainieren digitale Interaktion, Mimik, Körperbewegung im Raum, sprechen über Filme... und wer möchte, kann mit kleinen Impulsen MiniFormat-Filme drehen....

Die Theaterstunde im digitalen Unterricht ist zwar ganz anders, aber dennoch auch eine willkommene, bewegende Abwechslung!!!

 

Allgemeine Informationen zu den Ensembles

Die Theaterklassen

Seit dem Schuljahr 2015/16 bietet das MJS zudem eine Theaterklasse (5./6. Jahrgangstufe, Theaterunterricht im Klassenverband), seit 2018 als Theater- und Filmklasse, an: Hier werden Grundlagen altersgerecht vermittelt, im fächerübergreifender Zusammenarbeit zwischen vor allem Deutsch, Englisch, Kunst, Musik und Sport....mehr

 

Wahlunterricht Theater (SpielWUTh)

Um das Thema aktives Theater auch für die Mittelstufe zu öffnen, gibt es seit dem Herbst 2017 wieder eine Theatergruppe Mittelstufe am Stift! Im Rahmen des Wahlunterrichts treffen sich Schülerinnen der 6. bis 9. Jahrgangsstufen, um sich in Körper- und Raumgefühl, Gruppenwahrnehmung, Kommunikation, Stimme und Präsentation zu üben...mehr

Neu: ab Dezember 22 können auch Theatererfahrungen in einem kleineren, offenen Kurs gesammelt werden:  SpielMITh ( Max-Josef-Stift ImproTheater) Improvisation und (Schau)Spiel für die Unterstufe, einmal im Monat

Profilfach Theater Oberstufe

Seit mehreren Jahren besteht am Max-Josef-Stift in der Q 11 (und teilweise auch in der Q 12) die Möglichkeit, das Profilfach Theater / Dramatisches Gestalten zu wählen...mehr