Direkt zum Inhalt

Springkraut & Co.

Grund zur Freude gab es für die Klasse 8a bei der diesjährigen 54. Auflage des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung. Zusammen mit Projekten aus ganz Europa wurde die Klasse für ihre Projektidee mit einem Preisgeld prämiert. Ihr informatives und kreatives Video über invasive Arten konnte sich erfolgreich gegen eine Konkurrenz von mehr als 1.250 eingereichten Beiträgen durchsetzen. Die Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet jährlich den Schülerwettbewerb zur politischen Bildung, der zu den von der Kultusministerkonferenz besonders empfohlenen Schülerwettbewerben gehört. 

Die Schülerinnen der Klasse 8a entschieden sich im Biologieunterricht das gegebene Thema „Nosferatu-Spinne, Springkraut & Co. – Grund zur Sorge für Mensch und Natur?“ näher zu untersuchen. Grundlage für die Erstellung ihres Videos war eine umfassende Recherche. Dabei stellten sie schnell fest, dass es in Deutschland zahlreiche invasive Arten gibt – also Pflanzen und Tiere, die ursprünglich nicht hier heimisch sind und die heimische Arten verdrängen können. Die Klasse organisierte Interviews mit drei Expertinnen, die wertvolle Einblicke geben konnten: Frau Prof. Dr. Julia Bechteler von der Ludwig-Maximilians-Universität, Frau Sabine Birnbeck vom Referat für Klima und Umwelt der Stadt München und Frau Maria Reuther vom Forstamt in Ismaning. An dieser Stelle sei allen drei Referentinnen noch einmal herzlichst für die Zeit und Mühe gedankt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben!!

Alle Gewinnerklassen sind auf der Homepage des Wettbewerbs veröffentlicht:
https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/546250/geldpreise-juengere-stufe-4-8/
Das Video der Klasse 8a können Sie hier sehen!

Verena Gärtner