Direkt zum Inhalt

Auf den Spuren der Römer im Allgäu

Wissenschaftswoche im Fachmodul Latein

Anlässlich der in der 11. Jahrgangsstufe stattfindenden Wissenschaftswoche hat sich das Fachmodul Latein während der Alpenfahrt in Schwangau mit der römischen Staatsstraße Via Claudia Augusta beschäftigt. Um uns schon im Vorfeld über das Thema zu informieren, besuchten wir die Archäologische Staatssammlung. Hier erhielten wir einen Vortrag über die Via Claudia Augusta, die Provinz Rätien und den strategischen und kommerziellen Nutzen der Straße. Anfang Oktober fuhren wir dann mit der gesamten Jahrgangsstufe nach Schwangau, ins Allgäu. Unser Forschungsgebiet, der Verlauf der Via Claudia Augusta, führte direkt neben dem Forggensee entlang. Am Morgen begann unsere Gruppe, begleitet von Frau Worbs, Frau Kebekus und einer Trainerin von Outward Bound eine Radtour auf den Spuren der Römer. Schon nach wenigen Kilometern fuhren wir auf dem Radweg der Via Claudia Augusta, welcher entlang dem Originalweg verläuft, der von Verona nach Donauwörth führt. Auf der gesamten Strecke hatten wir einen schönen Blick auf den Forggensee. Auf unserem Weg hielten wir immer wieder bei Informationstafeln an, anhand derer wir uns über die römische Straße informieren konnten. Außerdem kamen wir an zwei Meilensteinen vorbei, welche an die VCA erinnerten. In Dietringen besuchten wir ein Museum, welches über die Geschichte der Via Claudia Augusta informiert. Nach einer 44 Kilometer langen Radtour mit 400 zurückgelegten Höhenmeter auf den Spuren der Römer kehrten wir zwar ausgepowert aber mit vielen neuen interessanten Eindrücken nach Schwangau ins Outward Bound Camp zurück. In der darauffolgenden Woche, nach der Alpenexkursion, bereiteten wir unsere Präsentationen über die Via Claudia Augusta vor. Bei der Bearbeitung unterstützten uns Frau Worbs und Frau Kebekus immer tatkräftig. Unsere Themen reichten von der Geschichte, über den Verlauf bis hin zu der Verwendung als Reise- und Handelsroute. Nach den Vorträgen am Mittwoch, waren wir sehr zufrieden über den erfolgreichen Verlauf der Wissenschaftswoche. (Sophie Grupp, 11a)