Latein als erste oder zweite Fremdsprache
An unserer Schule kann Latein in der 5.Klasse als erste Fremdsprache oder in der 6. Klasse als zweite Fremdsprache (dann mit Englisch als erster Fremdsprache) gelernt werden.
Was machen wir im Lateinunterricht?
Wir beschäftigen uns mit der lateinischen Sprache
Diese ist sehr logisch aufgebaut und funktioniert nach klaren Regeln. Auch wenn wir hin und wieder im Unterricht auch Lateinisch sprechen, so widmen wir uns doch vor allem der Analyse sprachlicher Strukturen und Texte. Dies fördert die Kompetenz im Deutschen, insbesondere im Bereich der Grammatik und des Leseverstehens, was sich unmittelbar positiv auf den Erfolg in anderen Fächern auswirkt. Beim Wortschatzlernen wird deutlich, dass zahlreiche deutsche Fremdwörter bzw. Fachbegriffe auf das Lateinische zurückgeführt werden können. Gleichzeitig schaffen wir eine wertvolle Basis für den Erwerb weiterer Fremdsprachen.
Wir übersetzen lateinische Texte und diskutieren über deren Inhalte
Zunächst lesen wir Texte aus den Lehrbüchern (Adeamus! Ausgabe B - Latein als erste Fremdsprache bzw. Adeamus! Ausgabe C - Latein als zweite Fremdsprache). In der anschließenden Lektürephase übersetzen wir lateinische Originaltexte von Autoren, die zu einem großen Teil - nach rund 2000 Jahren - auch heute noch zur Weltliteratur gerechnet werden. Wir beschäftigen uns mit dem römischen Alltag und den faszinierenden Geschichten antiker Mythologie, lernen wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten der Geschichte kennen (z.B. Alexander der Große, Hannibal, Caesar, Augustus, Arminius/ Hermann der Cherusker, Karl der Große und viele mehr) und denken über grundlegende Fragen der menschlichen Existenz und Gesellschaft nach (Woraus ist die Welt gemacht? Was ist das Gute? Was muss man tun, um glücklich zu leben? Was ist Freundschaft? Was ist gerecht? Was ist die beste Verfassung für einen Staat? etc.) Die Schülerinnen erhalten dabei nicht nur wertvolle Denkanstöße, sondern auch ein gutes Allgemeinwissen und tieferes Verständnis der europäischen Kultur, die von der Antike geprägt wurde.
In umfangreichen Lektüreprojekten erfassen die Schülerinnen nicht nur die sprachliche und inhaltliche Struktur des Originaltextes, sondern machen sich auch mit seinem Fortleben in Kunst, Literatur, Musik bis hin zu aktuellen Filmproduktionen vertraut.
Warum lohnt es sich, Latein zu lernen?
Unter diesen Links finden Sie interessante Antworten (z.T. auf YouTube):
- "3 gute Gründe, Latein zu lernen" (Erklärvideo aus unserem virtuellen Schulhaus)
- "Reden wir über Latein" mit Harald Lesch
- Flyer des deutschen Altphilologenverbandes "Latein für alle - omnibus"
Welche Vorteile bietet Latein als erste Fremdsprache?
- Latein ist eine sinnvolle Ergänzung zum Deutschunterricht und steigert die Kompetenz im Deutschen (Grammatik und Leseverstehen).
- Lateinkenntnisse erleichtern das Erlernen weiterer Fremdsprachen.
- Das disziplinierte und systematische Lernen erzieht zu Genauigkeit und Konzentration.
- Der frühe Erwerb nützlicher Lernstrategien und der richtigen Arbeitshaltung unterstützt die Lernarbeit in allen anderen Fächern.
- In der 5. Klasse sind Schülerinnen besonders daran interessiert, die fremde ganz andere Welt der Antike zu entdecken und die Geschichten antiker Götter und Helden zu lesen.
Offenheit für Sprachen und Neues, Ausdauer, Bereitschaft zum genauen Arbeiten und Gedächtnistraining, Interesse an der Antike und Geschichte(n) sind auf jeden Fall gute Voraussetzungen, Latein als 1. Fremdsprache zu erlernen.
Hier schon mal ein Blick in das Fach Latein und das antike Rom - viel Vergnügen bei dieser Zeitreise in die Antike! (Sie wechseln zu YouTube)
Als weitere Orientierung empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Informationsveranstaltung für die kommenden 5. Klassen.
Dass Latein keine "tote" Sprache ist, erleben Sie auf der jährlichen Veranstaltung " Latein zum Anfassen - Einladung zu einem gaudium" am Königsplatz in München; Termine und Näheres unter www.klassische-bildung.de.
Aktueller Termin: Donnerstag, 30. März 2023 ab 16 Uhr (Anmeldung erbeten unter www.klassische-bildung.de)
Aktuelle (fächerübergreifende) Projekte der Fachschaft
- Trier-Fahrt der Klasse 7a, organisiert vom P-Seminar Latein/ Frau Hofmann 24.-26.10.22
- Exkursion zur villa rustica in Leutstetten (6.Klasse, 2022)
- Römischer Abend (5.Klasse, 2022)
- Exkursion in das Kelten-und Römermuseum in Manching (6.Klasse; Latein,Geschichte)
- Fächerübergreifendes Projekt (10.Kl.;Latein/Kunst) zum Thema "Metamorphosen" (Präsentation)
- Weise lateinische Sprüche auf der Tafel (5.Klasse, 2022) und auf Bierfilzln (Q11/2021)
Allgemeine Informationen zum Fach Latein
- LehrplanPLUS im Fach Latein (ab Klasse 5 im G9)
- Lehrplan im Fach Latein (Klassen 10-12 im G8)
- Grundlegende Kenntnisse (Überblick über das Grundwissen im Fach Latein, v.a. zur Kultur, Politik, Gesellschaft und Geschichte).
Informationen zum Latinum finden Sie hier.