Direkt zum Inhalt

Ehrenamt hat viele Gesichter

Am 24. Februar hatte das Gymnasium Max-Josef-Stift besonderen Besuch: Frau Umoette von der Freiwilligenagentur Tatendrang München informierte die Ethikkurse der 8. Jahrgangsstufe über die zahlreichen Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren.

In ihrem Vortrag erklärte sie den Schülerinnen des Ethikkurses von Frau Welz, wie sie ein passendes Ehrenamt finden können und welche Ressourcen ihnen dafür zur Verfügung stehen. Dabei zeigte sie auf, dass soziales Engagement nicht nur anderen hilft, sondern auch persönliche Erfahrungen und Kompetenzen fördert.

Mit praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen aus der Freiwilligenarbeit motivierte Frau Umoette die Schülerinnen, sich aktiv in ihrer Gemeinschaft einzubringen. Der Besuch war eine wertvolle Gelegenheit, über gesellschaftliche Verantwortung nachzudenken und erste Schritte in Richtung ehrenamtliches Engagement zu planen. Außerdem wissen die Schülerinnen in Frau Welz‘ Ethik-Kurs nun genau, wie sie bei der Suche nach einem sozialen Ehrenamt im Rahmen ihres Unterrichtsprojekts am besten vorgehen.

Wir danken Frau Umoette und Tatendrang München herzlich für die spannenden Einblicke und die wertvolle Unterstützung!