Direkt zum Inhalt
30.03.2025
Geschichte
Einladung zur Veranstaltung am 09. April 2025
Wer waren Alfred, Benno, Hedwig, Martha und Willi Holzer sowie Cäcilie und Wilhelm Spatz?
Gedenkveranstaltung am 09. April 2025, 16 Uhr, Aula des MJS (Eingang über Beetzstr.4)
30.03.2025
MINT
Herzliche Einladung zum MINT-Abend
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen,
wir freuen uns, am 10.04.2025 endlich wieder den Großen MINT-Abend veranstalten zu können.
30.03.2025
Wirtschaft & Recht
Exkursion zum Amtsgericht
Die Klassen 10a/b besuchen im März 2025 das Amtsgericht.
29.03.2025
Latein
Auf den Spuren der Römer im Allgäu
Auf einer Radtour rund um den malerischen Forggensee erkunden Schülerinnen Verlauf und Geschichte der Via Claudia Augusta aus dem 1. Jahrhundert nach Christus. Sie reisen nicht zu Fuß mit 40 kg schwerem Marschgepäck, nicht zu Pferd oder in einem holprigen Reisewagen wie die Römer, legen insgesamt aber 44 Kilometer und über 400 Höhenmeter zurück. Eine interessante Reise in die Vergangenheit Bayerns!
28.03.2025
Informatik
Künstliche Intelligenz – Clever oder Copy Paste
Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Schulalltag? Wie kann man sie sinnvoll im Unterricht einsetzen – und wo liegen die Grenzen?
28.03.2025
Biologie
Springkraut & Co.
Erfolgreiches Abschneiden der Klasse 8a beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
28.03.2025
Musik
Konzerteinführung im Prinzregententheater
Seit Beginn dieser Saison begleiten sieben unserer Schülerinnen das MKO, erleben die verschiedenen Konzertreihen des Münchener Kammerorchesters Orchesters und bekommen Einblicke hinter die Bühne.
23.03.2025
Schulleben
Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen am MJS
Am 17. und 18. März 2025 fand zum wiederholten Mal ein Erste-Hilfe-Kurs für Schülerinnen am MJS unter der Leitung von Caroline Rauscher, Erste-Hilfe-Ausbilderin im Namen des ADAC, statt.
19.03.2025
Schulleben
Stift Allaf!
Auch dieses Jahr feierte unsere Unterstufe wieder Fasching.
16.03.2025
Betreuung, Beratung und Förderung
ILV-Schülerinnen informieren – Austausch für die 8. Klassen
Schülerinnen der 9. und 10. Klasse boten interessierten Achtklässlerinnen die Möglichkeit, sich über die Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV) zu informieren.
abonnieren